Auf die Plätze, fertig, los! Burgau rennt!

Am 3. Oktober 2014 fand der diesjährige Herbstlauf des Burgau- Gymnasiums statt. Um 10.30 Uhr erfolgte der Startschuss – Burgau rannte los.

Jede Schülerin und jeder Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q1 hatte eine Startnummer, die nach Klasse und alphabetischer Reihenfolge sortiert war. Ohne diese Startnummer, war es nicht möglich, am Sponsorlauf teilzunehmen. Hatte man die ausgeteilte Nummer nicht mitgebracht, musste man sich eine basteln.

Alle Schülerinnen und Schüler des Burgau Gymnasiums mussten am Sponsorlauf teilnehmen, ob als Helfer oder als Läufer – nur die Q2 hatte die Entscheidung in der Hand.

lauf

„Auf die Plätze, fertig, los! Burgau rennt!“ weiterlesen

Als Rhapsody-Reporterin beim Musikfestival „Spannungen“ in Heimbach

Vor den Sommerferien hatte ich die Möglichkeit, als Rhapsody-Reporterin das Musikfestival Spannung in Heimbach und die daran teilnehmenden Künstler einmal genauer kennen zu lernen.

Ich hatte die Aufgabe die Musik anzuhören, diese war teilweise wirklich schön. Das, was ihr hier hören könnt, ist meine Lieblingsprobe gewesen, weil in der Mitte des Stückes lustige Geräusche gemacht werden. Ich habe es mit meinem Handy aufgenommen.

Weiterhin musste ich Interviews mit den Künstlern führen, diese wurden in der Zeitung von diesem Festival veröffentlicht. Wir Jungreporter vom Burgau und vom Wirteltor fuhren zu unterschiedlichen Zeiten in dieser Woche meistens mit der Rurtalbahn nach Heimbach. Zwischendurch hatten wir auch Gelegenheit am See zu sitzen 🙂 ….

Jana

Abschlusspräsentation der Kreativtage

Vom 11. – 12. September fanden bei uns am Burgau-Gymnasium die Kreativtage 2014 statt.

Zu Beginn gab es eine kurze Rede von Herrn Schneider, dem Schulleiter, da es seine ersten Kreativtage an dieser Schule waren. Darin erwähnte er auch, dass er alle Projekte besucht hat und sich ihre Arbeiten angeschaut hat. Insgesamt gab es über 35 Projekte, von denen an diesem Tag neun Stück live präsentiert wurden.

Als erstes gab uns dann das Orchester unter der Leitung von Herrn Reinkober mit dem gecoverten Song:,, Sound of Silence“ von Simon Garfunkel einen kurzen Einblick in ihr Projekt. „Abschlusspräsentation der Kreativtage“ weiterlesen

Wandertag 9b

Am Dienstag, den 01.07, stand für das ganze Burgau-Gymnasium der diesjährige Wandertag an. Für uns, die Klasse 9b, ging es in die Jugendherberge nach Essen. Wir wollten den Dienstag dort verbringen und am Mittwoch unsere Kanu-Tour starten.

Als wir uns Dienstagmorgen am Dürener Hauptbahnhof trafen, waren wir alle schon sehr aufgeregt. Schließlich war es der letzte Wandertag, den wir gemeinsam als Klasse verbringen würden.
Nach einer ca. zweistündigen Bahnfahrt kamen wir in der Jugendherberge an. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen und zu Mittag gegessen hatten, kam wohl der schönste Teil des Tages: Bis halb sechs hatten wir Freizeit und konnten tun und lassen, was wir wollten. Für uns hieß das: Ab in die Innenstadt und Cafés und Einkaufszentren unsicher machen! „Wandertag 9b“ weiterlesen

Gastfamilie gesucht

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,

folgende Mail erreichte unser Schülerzeitungsteam von einem Schüler aus Bolivien, der eine Gastfamilie  für einen Schüleraustausch sucht. Vielleicht möchte ja jemand von euch mit ihm Kontakt aufnehmen. Seine Mail-Adresse lautet: mppr0804@hotmail.com

Hallo,

Ich bin Bruno Tufino aus Santa Cruz, Bolivien (Südamerika), und suche eine Gastfamilie in Deutschland. Ich bin 16 Jahre alt. Ich gehe in der Deutsche Schule hier in Santa Cruz und mache die Schüleraustausch-Programm dieses Jahr. Vielleicht kann mir die Schülerzeitung helfen, eine Familie zu finden.

Vielen Dank für alle Hilfe, entschuldigen Sie bitte die Fehler.

Schöne Grüβe,

Bruno

Handyauszeit

Vor kurzem fand in unserer Klasse ein Handy-Projekt statt, welches so aussah, zwei Wochen in der Schule kein Handy zu benutzen. Der Grund des Projekts war, dass sich einige Jungs unserer Klasse seltsame Videos über Whats App schickten. Auf die Idee kamen die Eltern, die bei der Elternpflegschaftssitzung darüber diskutierten, was man dagegen machen könnte. Okay, sind wir mal ehrlich, sie hätten sich die Videos auch nachmittags oder am Wochenende schicken können… „Handyauszeit“ weiterlesen

Der Europatag 2014

Am 31. März 2014 fand der diesjährige Europatag statt. Die Klassen bekamen verschiedene Projekte rund um Europa zugeteilt, welche sie in einer Doppelstunde bearbeiten und in der sechsten Stunde in der Aula präsentieren sollten. Zunächst herrschte eine gewisse Begeisterung, doch kleinere Schwierigkeiten (schwaches W-LAN, zu wenig Laptops, Zeitprobleme, Unstimmigkeiten bei der Themen – und Lehrerzuteilung, unmotivierte Schüler, untalentierte Zeichner…..) erschwerten die Projektarbeit „minimal“. „Der Europatag 2014“ weiterlesen

Karneval 2014 am BG

Dieses Jahr an Karneval gab es wieder ein Programm in der Aula, wie sonst die Jahre auch schon. Leider hatte das Programm nichts mit dem vorgegebenen Schulmotto „Zirkus“ zu tun. Im Vorfeld schon waren einige Schüler mit dem Schulmotto nicht einverstanden und haben sich deswegen nicht entsprechend danach gekleidet. Es gab jedoch viele schöne und lustige Kostüme. Die Klassen 5-7 haben in der 1. und 2. Stunde „normalen“ Unterricht gemacht, am Ende der 2. Stunde wurden sie von einem Oberstufenschüler in die Aula gebracht. In den Gruppen, die wir am vorigen Tag eingeteilt haben, spielten wir  verschiedenen Spiele. „Karneval 2014 am BG“ weiterlesen

Karneval in Deutschland

Hallo, ich bin Karla Schräder und eine französische Freundin von Jana Oepen. Wir haben uns durch ein Austauschprogramm kennengelernt und letztes Jahr einen Austausch zusammen gemacht (und darüber auch einen Artikel geschrieben). Jetzt habe ich Jana über Karneval noch einmal besucht und ich möchte euch erzählen, wie das für mich gewesen ist, denn ich kenne Karneval nur aus dem Fernsehn, Internet oder von Erzählungen meiner Großeltern, die in Deutschland leben. In Frankreich feiert man Karneval NICHT. „Karneval in Deutschland“ weiterlesen