Vom 16. – 21. September 2019 war an unserer Schule Ausnahmezustand: Der 8. Deutsch-Französische Jugendkongress wurde von uns ausgerichtet. Eine unvergessliche Woche, an die sich alle noch lange dran erinnern werden.
Abitur – ein Abschluss? Oder direkt zwei Abschlüsse? Mithilfe des AbiBacs können Schüler gleich zwei Abschlüsse erhalten: Das deutsche Abitur und das vollwertige (!) französische Abitur – das baccalauréat.
AbiBac-Teilnehmer mit v.r.n.l. (vorne): Herrn Dr. Schneider (Schulleiter), Frau Kleindienst (Prüferin), Frau Mäsch-Donike (LK-Lehrerin); (hinten): Herrn Fender (Fachlehrer GE) und Frau Crone (Fachlehrerin EK); Foto: Herr Vogt
Mithilfe des französischen Abiturs gibt es dann auch die Möglichkeit, sich direkt ohne Sprachtests an französischen Universitäten zu bewerben.
Seit drei Jahren wird das AbiBac am Burgau-Gymnasium angeboten, mit stetig steigender Beliebtheit. Von den 67 Schulen, die das AbiBac deutschlandweit anbeiten, „AbiBac: Mehr als nur EIN Abitur“ weiterlesen
…ist Chefredakteur der Schülerzeitung. Er ist seit 2012 Mitglied des Redaktions-Teams.
Derzeit besucht er die Q2 des Burgaus in den Leistungskursen Mathematik und Erdkunde.
Er steht allen Lesern gerne für Fragen oder Anmerkungen zur Verfügung!
Über ihre erste mündliche Klassenarbeit berichten Hannah und Eva aus der 5b.
Unsere Klasse, die 5b, hat die erste Französisch-Klassenarbeit nicht schriftlich, sondern mündlich gemacht. Wir Schülerinnen und Schüler fanden die Arbeit sehr interessant, weil man frei sprechen konnte und man am Ende ein Gummibärchen bekam. Vorher haben wir im Unterricht die Aussprache und die Dialoge geübt. In der Arbeit sollten wir „Eine Klassenarbeit sprechen“ weiterlesen