Lehrerinterview: Herr Kutsch

Wir haben einige Lehrerinnen und Lehrer interviewt, mit diesem Interview startet eine Serie mit Lehrerinterviews. Herr Kutsch ist der erste befragte Lehrer.

1. Wie lange sind Sie schon an unserer Schule?
Jetzt bin ich im 5. Jahr hier. Vorher war ich 4 Jahre in Brühl.

2. Was gefällt Ihnen am Burgau-Gymnasium? Was gefällt Ihnen nicht?
Wir haben ein nettes Kollegium und nette Schülerinnen. Die technische Ausstattung ist auch prima.

3. Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit? 
Ich spiele gerne Brett- und Kartenspiele mit meinen Freunden.

„Lehrerinterview: Herr Kutsch“ weiterlesen

Burgau bewegt sich wieder! Die Bundesjugendspiele 2015

Foto: J. Thomaß, BG
Foto: J. Thomaß, BG

Am Dienstag, 23.05.15 fanden für die Klassen 5 bis 7 die Bundesjugendspiele statt. Wie jedes Jahr standen die drei Disziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung auf dem Programm.

Der Sprint war gesplittet: Je nach Alter und Geschlecht mussten entweder 50 Meter oder 75 Meter gelaufen werden. Die Klassen 5, Teile der Klassen 6 und auch einige Schüler der Klassen 7 konnten mit 80 Gramm-Bällen werfen, je nach Alter und Geschlecht mussten wir jedoch mit 200 Gramm-Bällen werfen. Der Weitsprung war für alle Klassen gleich: Anlauf und Sprung. „Burgau bewegt sich wieder! Die Bundesjugendspiele 2015“ weiterlesen

Herrin der Diebe: Aufführung der Theater-AG

Am Freitag, dem 19. Juni 2015 war es soweit: Ein Jahr lang hat die Theater-AG geprobt und geprobt und noch mehr geprobt, um der gesamten Schule das Stück „Herrin der Diebe“ vorzuführen. Das Stück ist natürlich nicht im Original belassen worden, sondern extra umgeschrieben worden, normalerweise heißt das Stück „Herr der Diebe“.

Die Aufführung hat ca. 70 Minuten gedauert und war sehr abwechslungsreich: Teilweise in Euphorie vor Freude aufgrund eines gelungenen Einbruchs, „Herrin der Diebe: Aufführung der Theater-AG“ weiterlesen

USA

IMG-20150618-WA0022

Im Zeitraum von 2/04/15 bis zum 23/04/15 fand der diesjährige Hin-Besuch des Amerika-Austauschs statt. Am Morgen des 2/04 trafen wir uns am Dürener Bahnhof, um mit dem Zug nach Köln zu fahren, wo wir dann umstiegen, um mit dem ICE zum Frankfurter Flughafen zu fahren. Dort angekommen, ging alles ziemlich flott. Zwar gab es die ein oder andere kleinere Komplikation…, doch am Ende haben es alle geschafft, heile in Amerika anzukommen, wo wir dann am Flughafen liebevoll von unseren Austauschpartnern empfangen wurden. Mit einem großen Reisebus ging es dann quer durch Boston zur North Kingstown High School, wo uns dann unsere Gasteltern in Empfang nahmen. Die folgenden drei Wochen besuchten wir mit unseren Partnern die Schule und unternahmen viele verschiedene Ausflüge. Auf dem Plan standen zum Beispiel Boston, Providence und New York. „USA“ weiterlesen

Skifahrt der 7. Klassen

Vom 26.02.15 bis zum 06.03.15 fand die Skifahrt der 7. Klassen statt.

Die Busfahrt nach Neukirchen hat etwa 11 Stunden gedauert, die Abfahrt war abends, das Schlafen im Bus fiel aber einigen Schülern sehr schwer. Um circa 11 Uhr morgens waren wir in der Wildkogel Arena auf knapp 2800 Meter Höhe angelangt.

Die Aussicht war phänomenal: „Skifahrt der 7. Klassen“ weiterlesen

Die SoFi 2015

Am 20.03.2015 fand ein atemberaubendes Naturspektakel statt: Die Sonnenfinsternis, kurz SoFi.

Diese Naturerscheinung passiert rund alle 15 Jahre auf der Erde.

Bei uns in Düren sah man eigentlich nichts, man hörte die Vögel weniger, das war’s. Dennoch ist es mir gelungen, in der Pause ein Foto zu machen, welches ich euch nicht vorenthalten möchte:

 

 

Doch was ist eine Sonnenfinsternis überhaupt?

Eine SoFi ensteht immer dann, wenn Sonne, Mond und Erde in einer Reihe sind und sich der Mond exakt zwischen Sonne und Erde befindet. Auf der Erde enstehen dann zwei Schatten des Mondes: Einmal der Kernschatten, in dem ganz dunklem Bereich sieht man nichts mehr. Man spricht von einer absoluten Sonnenfinsternis.

Um den Kernschatten herum entsteht quasi eine Art Ring, man spricht hier von einer primären SoFi. Wir waren bei der aktuellen SoFi in diesem Bereich, der Bereich der absoluten SoFi war dieses Mal in Nord-Dänemark, Schweden und Norwegen.

Wer bei der SoFi nichts gesehen hat muss lange warten, bis wieder eine bei uns zu sehen ist und zwar bis ins Jahr 2084. Wer nicht solange warten kann, muss im Jahr 2024 nach Südamerika reisen, um eine mitzuerleben.

Louis 7c

Karneval am Burgau

Diesen Artikel über unsere Karnevalsaktion an Weiberfastnacht schrieb Nico aus der 5a. Es ist sein erster Beitrag für die Schülerzeitung.

Am 12.2.2015 war Karneval am Burgau-Gymnasium angesagt. Alle hatten Kostüme an, sogar die Lehrer. Anfangs hatten alle 2 Stunden Unterricht. Aber dann um ungefähr 10 Uhr ging es los. Als ich da war, waren alle Fünf- bis Siebtklässler in der Aula.

Jede Klasse hatte 3-5 Teams, die bei Spielen gegeneinander angetreten sind.

Es gab folgende Spiele:

  • Dickmann-Wettessen
  • Lieder gurgeln
  • Lieder erraten
  • Reise nach Jerusalem
  • auf Zeitungen tanzen
  • Pantomime

Es waren lustige Spiele. Am Ende wurden die Punkte, die man bei den Spielen ergattern konnte, mit den Punkten der anderen Teams aus der Klasse zusammengerechnet. Es gewann die Klasse 6b, sie gewannen einen Gutschein über 50 €.

Dann kam noch ein kleines Konzert und danach die Abstimmung welcher Lehrer das beste Kostüm hat. Es gewann Herr Said. Dann war Schluss und alle gingen um 12 Uhr.

Also, ich freue mich schon auf nächstes Jahr!

Nico

One Billion Rising

Habt ihr Lust zu tanzen und wollt ihr euch dabei auch noch gegen Gewalt an Mädchen oder Frauen einsetzen? Wenn ja, dann seid ihr bei dem Projekt „one billion rising“ genau richtig.

Am Karnevalssamstag um 11:00 Uhr wird auf dem Kaiserplatz in Düren eine Tanzdemo veranstaltet. Wer dort mittanzt, ist Teil eines weltweiten Streiks gegen Gewalt an Frauen oder Mädchen. Alle (auch Jungs und Männer) sind eingeladen mitzutanzen. Zur selben Zeit versammeln sich auf der ganzen Welt ca. eine Milliarde Frauen, um sich tanzend zu erheben und ein Ende der Gewalt zu fordern.
Zeig auch du der Welt am 14. Februar, wie EINE MILLIARDE aussieht!
Der Tanz macht wirklich Spaß. Wenn ihr die drei kostenlosen Trainingstermine in Düren verpasst habt, könnt ihr selber zu Hause üben. Auf YouTube findet ihr das coole Lernvideo und wir hoffen, dass ihr am Samstag dabei seid. Wer nicht so gerne tanzt, kann auch zuschauen.

Hier Links zu den Webseiten: http://www.onebillionrising.de/ oder hier: http://goldrute-ev.de/veranstaltungen/one-billion-rising-obr-dueren/

Wir sind dabei!

Bild OBR 2015-02

 

JuLab

20141112-1Ende letzten Jahres sind wir, der Grundkurs Bio von Frau Lorbach, wie alle anderen Bio-Kurse der EF auch, im Forschungszentrum Jülich und zwar im Schülerlabor gewesen.

Diese Exkursion ist Teil eines Kooperations-Projektes SeF (Schüler erleben Forschung), das wir zusammen mit dem FZJ durchführen. Das Burgau hat die Möglichkeit als eine von vier ausgewählten Schulen an diesem Projekt teilnehmen zu dürfen.

20141112_152557

Im Labor hatten wir die Möglichkeit, an fünf verschiedenen Stationen einen kleinen Einblick in das Arbeiten in einem Labor zu bekommen. Wir konnten mit für uns neuen Geräten und/ oder Chemikalien experimentieren. Nun wissen wir z.B., was man mit einem Fotometer oder mit einem Gasschromatographen herausfinden kann. Wir konnten sogar an einer Station Aspirin herstellen. „JuLab“ weiterlesen

Die neue Technik in der Aula

Um die neue Technik in der Aula vorzustellen, hat das Technikteam uns gebeten, diesen Artikel zu schreiben. Zu dem Team gehören ungefähr 10 Schüler der Klassen 8 bis Q1 an und es wird geleitet von Herrn Thomaß. Bei einer Probe vor einer Veranstaltung hatte ich die Chance, die Technik zu bewundern. Was ist neu?

  • Ein CD-Player mit
  • Interface, zum Verbinden der verschiedenen Geräte
  • neuer, d.h. schnellerer PC
  • Equalizer, zum Filtern des Tones  
  • Rode miss, zur Tonverwaltung
  • neuer, d.h. besserer Kopfhörer
  • Mehrere Kabel
  • USB-Anschluss

Somit ist nun eine Schnellübertragung der Musik möglich. IMG_0540 „Die neue Technik in der Aula“ weiterlesen