TouchTomorrow Truck: Der Name ist Programm.

Plötzlich stand er da. Mitten auf dem Schulhof. Groß, im modernen Design und der Eyecatcher: Der TouchTomorrow Truck der Dr. Hans-Riegel Stiftung besuchte das Burgau-Gymnasium vom 22.01.-28.01.2019.


Die Klassen acht und neun sowie die (meisten) Informatik-, Religions- und Philosophie-Kurse ab der EP besuchten den Truck für zwei bis vier Stunden während der Unterrichtszeit.
Der MINT-Truck hat nur ein Ziel: Begeistern. Für was? Für MINT. MINT ist eine Abkürzung „TouchTomorrow Truck: Der Name ist Programm.“ weiterlesen

Disney Magic Moments

Heute werde ich euch ein paar Informationen und Gründe geben, warum ihr vielleicht mal eine Folge davon gucken solltet.

„Disney Magic Moments“ ist eine Rankingshow, wo man auf Twitter, zum jeweiligen Thema, abstimmmen kann, welcher Disney Film auf welchem Platz, also auf Platz 1 oder Platz 15 landen soll. Die Show wird moderiert von Steven Gätjen. Jede Show hat ein Motto zum Beispiel „Beste Film-Musik“ oder „Die beliebtesten Märchenprinzen“. In der Show sind häufig auch ein paar „Promis“ wie zum Beispiel „Die Lochis“ oder Mark Forster. Die Show läuft jeden Sontag und jeden Montag um 20:15 Uhr auf dem Disney Channel. Jeden Montag macht Joyce Ilg ein Top 3-Ranking über Themen wie zum Beispiel „Die abgefahrensten Transportmittel“.

Die Show hat keine Altersbeschränkung, also bracht ihr euch keine Sorgen zu machen, ob das für euer Alter geeignet ist. 🙂  „Disney Magic Moments“ weiterlesen

Magic Minigolf

Direkt neben der Bowl’n’Lounge Halle hat am 06.09.2018 die neue Magic Minigolf-Halle eröffnet! Du kennst sie noch nicht? Ich erzähle dir, warum du sie besuchen solltest:
Im Magic Minigolf spielst du in verschiedenen Welten 18 Bahnen durch. Es gilt, 5 Welten zu bemeistern: Urwald, Unterwasser, Jurassic-Park, Eiszeit und Weltall. Mit jeder Welt steigert sich der Schwierigkeitsgrad. Es wird also schwieriger, das Loch zu treffen. Es gibt verschiedene Längen der Schläger, für groß und klein.
Doch was macht Magic Minigolf so magisch?

Das Besondere an dieser Minigolfhalle ist, dass alle Räume mit einer speziellen Farbe gestrichen sind (weswegen man sich nicht gegen die Wände lehnen sollte, doch keine Angst: Enstandene Färbungen verschwinden ganz einfach mit der nächsten Wäsche), sodass die Wandbemalungen, mithilfe einer speziellen Chromadepth-Brille, drei-dimensional erscheinen. So macht das Golfen noch mehr Spaß. Du kannst dir die Brille gegen Gebühr leihen, oder auch kaufen. Übrigens: In der Golfhalle gibt es auch ein Lazer Maze, drei Billiard-Tische, Flipper, Airhockey, ein Kicker und ein Basketball-Automat.

Ein Besuch in der Magic Minigolf-Halle ist meiner Meinung nach also eine super Art deinen Geburtstag zu feiern oder einfach eine kleine Auszeit mit den Freunden zu genießen. Deinen Besuch musst du online unter folgender Website buchen: https://www.bowlnlounge.de/magic-minigolf-3d.html

Viel Spaß!

Buchtipp „Noah“

Der Thriller „Noah“, geschrieben von Sebastian Fitzek im Jahr 2013 handelt von einem jungen Mann, der sein Gedächtnis verloren hat und offenbar Geheimnisse kennt, die die ganze Welt ins pure Chaos stürzen könnten…
Er wacht morgens auf und er erinnert sich an nichts mehr, seine Vergangenheit ist wie ausgelöscht. Völlig verzweifelt wendet er sich an einen Obdachlosen, der ihn bei sich aufnimmt. Stück für Stück versucht er seine wahre Identität zu ergründen und stolpert im Verlauf seiner Recherche über einige Ungereimtheiten. Warum zum Beispiel ist der Name „Noah“ in seine Hand geritzt? Und warum verfolgen ihn Leute, die er noch nie im Leben gesehen hat? Langsam erkennt er, dass er Teil einer großen Verschwörung ist, die die Welt ins Wanken bringen könnte. Von dem Zeitpunkt an lässt er nichts unversucht, um die Katastrophe im letzten Moment abzuwenden. „Buchtipp „Noah““ weiterlesen

Weihnachtsgeschenke für wenig Geld

Weihnachten steht vor der Tür und ihr wisst nicht genau was, ihr euren Freunden bzw. eurer Familie schenken sollt, ohne viel Geld auszugeben? Kein Problem, hier sind drei Geschenkideen für wenig Geld:

1. Fotobuch
Wir sind mittlerweile eine Generation, die viel Zeit am Handy verbringt und immer und überall Fotos macht. Also wenn man nicht die geringste Ahnung hat, was man jemandem schenken soll, kann man ein Fotoalbum mit den schönsten Momenten machen, die man mit der Person erlebt hat. Das kostet auch nicht sonderlich viel, denn ein Foto kostet, in der Drogerie, ca. 30 Cent und ein Fotoalbum kann man schon für unter 10 Euro kaufen.

2. Selbst gemachte Gutscheine
Ihr könnt euch eine Karte basteln (oder wenn ihr zu faul seid könnt ihr euch auch eine kaufen 😉  und dann schreibt ihr zum Beispiel „Ein Gutschein für einen Filmeabend“ oder „Ein Mädchentag zu zweit“. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem ist es auch ein Last-Minute-Geschenk, da man es, rein theoretisch, auch einen Tag vor Weihnachten machen kann und es kostet auch nicht viel.

3. Basteln
Kommen wir zu meiner letzten Idee und zwar: Basteln. Ihr denkt vielleicht, dass es langweilig ist aber ganz im Gegenteil. Ihr könnt machen, was ihr schön findet oder etwas basteln, wo ihr denkt, dass der Beschenkte es schön finden wird. Ihr könnt töpfern, nähen, malen… und so weiter. Es ist nicht wirklich teuer, denn ein Stück Modelliermasse kann man für unter vier Euro finden. Basteln macht außerdem auch noch Spaß!

Die besten Geschenke sind immer noch die, die vom Herzen kommen. Hoffe, dass euch die Ideen gefallen und vielleicht sogar geholfen haben.

Kennenlernfahrt der 5. Klassen 2018

Liebe Leserinnen und Leser!

Wir, das heißt Senem, Angus und Alisa wollen euch von unserer coolen Kennenlernenfahrt nach Nideggen vom 29.-31.10 berichten!

Und los geht´s mit Tag 1:

Um 9.30 Uhr fuhren wir mit Bussen von Düren los, rein ins elternlose Abenteuer. Zwar kannten wir uns schon ein wenig, waren aber darauf gespannt uns noch näher kennenzulernen.

„Kennenlernfahrt der 5. Klassen 2018“ weiterlesen

Planspiel Europa: Diskutieren, debattieren, beschließen

Es ist Freitag, 13. November 2018.
Circa 30 Schüler aus EF, Q1 und Q2 steigen im Düsseldorfer Regierungsviertel aus dem Bus.

Ein hoher Büroturm steht vor uns: Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit uns Soziales.

Hier findet das Planspiel Europa der Landeszentrale für politische Bildung (LZPB) statt.
Vor Ort werden wir von den Leitern des Planspiels begrüßt und in das Thema eingeführt.
Bereits zu Beginn wird klar: Für die Leiter ist Europa mehr als nur ein Kontinent.

Das Hauptthema – die Flüchtlingskrise – wird im Planspiel mit einer für die reale Welt dramatischen Situation eingeleitet: Italien droht, aus der EU auszusteigen, sofern kein Beschluss im Europäischen Rat erwirkt wird, welcher Italiens Last bei der Versorgung der Flüchtlinge verringert.

Klingt einfach, aber wie sieht das aus?
Im Europäischen Rat (einem Gremium der EU, in der neben EU-Kommission jedes EU-Land mit Ministerpräsidenten bzw. Kanzler vertreten ist) müssen Beschlüsse einstimmig gefasst werden.

Das bedeutet, dass kein Land gegen einen Antrag stimmen darf, da dieser sonst abgelehnt wird. Und das ist eine wirkliche Herausforderung. In unserem Planspiel sind nicht – wie in der EU – 27 Länder, sondern vereinfach 16 Länder als Teilnehmer dabei. Die Herausforderung des Planspiels: Jeder muss für sein Land,  welches ihm zugewiesen wird, handeln. Dabei darf die eigene Meinung keinen großen Einfluss haben.

Es gibt eine klare Tagesordnung, eine parlamentarische Debattenordnung und viel Diskussionsbedarf.
Viele Fragen wurden ausgiebig diskutiert: Soll es eine Quote für Flüchtlinge geben? Ist es sinnvoll, Integrationsleistungen zu fördern? Welche monetären Grundlagen muss die EU geben?

Gut vier Stunden aktives Planspiel: Diskutieren, Debattieren und Beschließen?  „Planspiel Europa: Diskutieren, debattieren, beschließen“ weiterlesen

Alles neu macht der November: Naturwissenschaften renoviert

Veraltet und unmodern: So könnte man die Naturwissenschaften beschreiben. Zumindest bis dieses Schuljahr, denn die Physik-, Biologie- und Chemieräume sind aufwendig renoviert worden. Für mehr als 1,5 Millionen Euro – das entspricht etwa 187.500 Menüs bei McDonalds – wurden die Räume großzügig renoviert.

Bei der Eröffnungsfeier am 07. November 2018 zeigte sich unser stellvertretender Schulleiter, Herr Dr. Heidbüchel erfreut: „Keine andere Schule ist mit ihren Naturwissenschaften auf dem hochentwickelten Stand wie wir.“
Feierlich begrüßte die Schulgemeinde neben Herrn Bürgermeister Larue, Gäste vom Förderverein und andere Beteiligte aus Politik und Schule und diejenigen, die am meisten Arbeit bei der Renovierung hatten: Die Firmen, die die Renovierung umgesetzt haben sowie unser Hausmeister Herr Vogt, der die größte und damit eine außerordentliche Belastung hatte.

„Alles neu macht der November: Naturwissenschaften renoviert“ weiterlesen

Sponsorlauf 2018

Foto: PAU

Am 2. November 2018 fand der Sponsorlauf statt, an dem Schülerinnen und Schüler von der Klasse 5 bis zur Q1 teilnahmen. Die Schüler aus der Q2 durften entweder freiwillig mitlaufen oder auf der Strecke „Wacheposten“ besetzen. Natürlich gab es wieder Sponsorzettel, auf denen man Sponsoren und damit Spenden sammeln sollte. Der Mindestbetrag pro Runde war 20 Cent. In den ersten drei Schulstunden hatte man planmäßigen Unterricht. In der vierten Stunde haben wir uns in den Klassenräumen umgezogen und sind dann mit unseren KlassenlehrerInnen bzw. TutorInnen zur Strecke gegangen. Jede Schülerin und Schüler hatte eine Startnummer, die immer sichtbar getragen werden musste. Nach jeder absolvierten Runde wurde ein Loch in die Startnummer gestanzt, wodurch die Runden sozusagen gezählt wurden. Wenn man beim Gehen erwischt wurde, wurde die Startnummer sofort durchgestrichen und man durfte keine neue Runde anfangen. Maximal konnte man 12 Runden laufen. Für die Runden, die man lief, bekam man Sportnoten. In der 7. Klasse musste man zum Beispiel 5 Runden für eine 1 laufen, in der 8. Klasse 6 Rundne und so weiter. Als alle ihre Runden gelaufen hatten, ging man zurück in die Klasse und bekam dort seinen Sponsorzettel ausgefüllt zurück, sodass alle pünklich um 13:05 Uhr nach Hause gehen konnten. Der Betrag kommt der Schule und einer gemeinnützigen Organisation zu Gute. Die Höhe des Betrages erfahren wir zu einem späteren Zeitpunkt.

Sommerleseclub- Wenn du mal nicht weißt, was du in den Sommerferien machen sollst

Jetzt kommt die große Frage: Was ist denn der Sommerleseclub?
Die kann ich euch beantworten: Der Sommerleseclub ist eine Aktion, die nur in den Sommerferien stattfindet und wie der Name schon sagt: Dort kann man lesen und am Ende gibt es sogar eine Überraschung!

Aber ich erkläre es Euch mal genauer:
Leider ist der Sommerleseclub nur von der 5. bis zur 10. Klasse möglich. Für die Grundschüler gibt es aber auch noch den Juniorleseclub. Wenn man sich anmelden möchte, muss man das entweder online machen oder man geht zur Bücherei. Dort kann man sich einen Flyer holen. In diesem ist ein Abschnitt, den man ausfüllen muss und in der Bücherei abgeben muss.

Dann bekommt man ein Leselogbuch.
Wenn die Aktion anfängt, kann man sich dann die Bücher ausleihen. Man darf sich aber nur 4 Bücher für 2 Wochen ausleihen. Wenn man in den Urlaub fährt, darf man sich 3 Bücher für eine etwas längere Zeit ausleihen. Außerdem darf man sich nur die Bücher mit dem „SLC“-Aufkleber ausleihen und die Bücher sind speziell von diesem und vom letzten Jahr. Wenn du dann das Buch fertig gelesen hast, kannst du es in dein Leselogbuch eintragen. Das funktioniert so: Als erstes musst du den Titel des Buches aufschreiben, danach deine Bewertung, wie du das Buch fandest und danach das Datum aufschreiben, wann du das Buch zu Ende gelesen hast.
Wenn du das dann gemacht hast, kannst du zu deiner Bücherei gehen und erzählst etwas über das Buch, wenn du es dann gut erklärt hast, bekommst du einen Stempel.
Wenn du mindestens 3 Bücher gelesen hast, kannst du dein Leselogbuch an der Info abgeben. Im Jahr 2018 habe ich einen Kinogutschein mit Essen und Trinken erhalten.

Ich wollte euch auch ein paar Bücher, die ich dort gelesen habe, vorstellen:

New York zu verschenken
Es geht um einem Chatverlauf mit der am Anfang arroganten Liv und dem gerade frisch getrennten Anton. Anton ist reich und wollte seiner Freundin eine Reise nach New York schenken. Doch sie macht mit im Schluss. Jetzt postet er bei Instagram, dass er jemanden braucht, um nach New York zu fliegen. Da meldet sich Liv. Zwischen dem Chat erzählen sie sich viele Geheimnisse, und verlieben sich auch…

Mein Date mit den Sternen
Es handelt von einen Mädchen namens Joss. Sie erfährt, dass sie nicht von dieser Welt kommt und dass es noch andere ihrer Art gibt…

Hundert Lügen
Die zwei Geschwister Manon und Chris sind steinreich, doch nach einem schlimmen Vorfall nach der Schule haben sie sich lange nicht mehr gesehen… doch dann passiert das alles noch einmal mit Manon und ihren Stiefgeschwistern. Und Chris versucht sie zu retten…

Lest euch die Bücher auch mal durch, sie haben mir gut gefallen.

Noch zum gewonnenen Kinobesuch möchte ich sagen: Wir haben uns den Disney Film „Christopher Robin“ angesehen.

Am Ende gab es noch eine Tombola und jeder hat noch eine Powerbank bekommen. Mit seiner Urkunde und dem schon vorher erhaltenden Leselogbuch. Zusätzlich wird es auch auf dem Zeugnis vermerkt.

Ich hoffe, dass sich durch meinem Bericht viel mehr Schülerinne und Schüler beteiligen.

Lina, 6a