AGs unserer Schule — BurgauBlog

Der BurgauBlog

Der BurgauBlog ist wie eine Schülerzeitung mit einer Redaktion, bestehend aus Lernenden des Burgau-Gymnasiums in Düren und einer Lehrkraft, welche die AG betreut. Der Unterschied zu klassischen Schülerzeitungen ist die Erreichbarkeit des Lesers. Während klassische Zeitungen versuchen, ihre Leser aktiv durch das Verteilen von Exemplaren zu erreichen, ist der BurgauBlog eine digital-elektronische Webseite und somit dezentral. Sie lässt sich also von überall aufrufen, sofern man über den nötigen Internetzugang verfügt. Die Redaktionsteilnehmer des BurgauBlogs können ab Klasse 6 diese AG wählen, hat man sich für den Blog als Arbeitsgemeinschaft entschieden, kann man auch direkt mit dem Schreiben anfangen. Man erhält die Zugangsdaten für den Team-Account und ist man längere Zeit dabei, bekommt man eigene Zugangsdaten und kann unter seinem Namen Artikel schreiben und veröffentlichen. Es gibt auch einen positiven Vermerk auf dem Zeugnis, dass man Mitglied der Redaktion ist.  Die Themen, zu denen geschrieben wird, sind den Redaktionsmitgliedern frei überlassen, es wird lediglich bei den Sitzungen besprochen, ob das Thema in Ordnung ist. Man auch Impulse, was man noch verbessern könnte und was in den Artikeln noch angesprochen werden könnte. Von der betreuenden Lehrerin wird jedoch kein weiterer Einfluss genommen, was zu einer freien und vielfältigen Berichterstattung führt.

Lukas, EF

Großdemo in Düren: Zeichen gegen Rechts


Düren, 27. Januar. Menschen aus dem gesamten Kreis hatten sich gegen Samstag Mittag vor dem Dürener Rathaus versammelt, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. Wir waren vor Ort, um euch von der größten Demo
seit Langem zu berichten. Es entstanden Bilder, wie man sie die letzten Wochen immer öfter im Fernsehen sieht. Millionen Menschen gehen überall im Land demonstrieren, um sich stark zu machen für die Demokratie und gegen eine Partei, die zu Beginn des Jahres einen von vielen Skandalen hatte.

Hintergrund: Extremistentreffen in Potsdam

Mehrere hochrangige AfD-Politiker hatten im November des vergangenen Jahres an einer geheimen Sitzung in Brandenburg teilgenommen. Auf dieser wurde die Zwangsdeportation Millionen Deutscher besprochen, von Rechten auch beschönigend „Remigration“ genannt. Das meint eigentlich die freiwillige Rückreise von Migranten, ist aber unter den Neurechten ein etablierter Kampfbegriff. Neben Menschen ohne deutschen Pass wären auch deutsche Staatsbürger mit ausländischen Wurzeln von den Plänen betroffen gewesen. Weitere Teilnehmer waren u. A. der Österreicher Neonazi Martin Sellner, ehemaliger Vorsitzender der sogenannten „Identitären Bewegung“, einer extremistischen Vereinigung, die in der Vergangenheit durch ihre oftmals rassistischen Äußerungen aufgefallen war.  „Großdemo in Düren: Zeichen gegen Rechts“ weiterlesen

Sponsorenlauf 2023

Auch dieses Jahr organisierte die Sportfachschaft des Burgau-Gymnasiums wieder einen Sponsorenlauf. Am Freitag, 29. September wurde gelaufen und alle Erziehungsberechtigte und Freunde durften wieder spenden. Die Einnahmen sollen für die Skifahrt und Wünsche der SV für alle Schüler:innen eingesetzt werden: Die Skifahrt soll durch das Geld billiger werden, damit die Eltern weniger Kosten haben. Außerdem wird die andere Hälfte des Geldes in Möbel für den Schulhof investiert, damit mehr Sitzgelegenheiten für Schüler:innen vorhanden sind.

„Sponsorenlauf 2023“ weiterlesen

ChatGpt- hilfreich oder irreführend?

ChatGPT ist eine beeindruckende Anwendung künstlicher Intelligenz, die die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und lernen, revolutioniert. Es bietet schnelle und präzise Antworten auf Fragen, fördert selbstständiges Lernen und ist vielseitig in vielen Bereichen einsetzbar. ChatGPT erweitert unsere Möglichkeiten des Wissenserwerbs und bietet eine bequeme Plattform, um komplexe Konzepte zu verstehen. Es ist ein nützliches Werkzeug für Schüler, Studenten und Wissenshungrige, um Wissen und Verständnis zu vertiefen.

Obwohl beeindruckend in seiner Fähigkeit, menschenähnlichen Text zu generieren, wirft ChatGPT auch ernsthafte Bedenken auf. Ein Hauptproblem ist die Verbreitung von Fehlinformationen. Das System ist anfällig für Fehler und kann ungenaue oder irreführende Antworten liefern. Dies kann besonders gefährlich sein, wenn es um sensible Themen wie Gesundheit oder Wissenschaft geht. Nutzer könnten versehentlich falschen Rat befolgen oder aufgrund von ChatGPT falsche Überzeugungen entwickeln. „ChatGpt- hilfreich oder irreführend?“ weiterlesen

Das Burgau macht was für’s Klima

Am 22. April 2023 war eine Baumpflanzaktion von unserer Schule. Dafür haben wir uns im Leversbacher Wald getroffen. Am Anfang hielt ein Naturexperte eine kleine Ansprache und danach hat uns eine Försterin erklärt, wie wir die jungen Pflanzen behandeln sollen. Dann konnten wir uns die Pflanzensprösslinge nehmen und in den vorgegebenen Löchern einpflanzen. Frau Lorbach, Herr Dr. Heidbüchel und Herr Kutsch haben uns Schülerinnen und Schüler begleitet und es waren auch einige Eltern dabei.

„Das Burgau macht was für’s Klima“ weiterlesen

Eurovision Song Contest – Top oder politisch schwierig?

Infos:

Der Eurovision Song Contest – kurz ESC – ist ein Wettbewerb, bei dem 40 Künstler aus Europa, Israel und Australien gegeneinander antreten. Künstler aus allen Ländern, die im europäischen Fernsehen vertreten sind. Die Punkte werden von einer Fachjury und dem Publikum via Online-Voting vergeben. Die Veranstaltung wird seit 1956 jährlich im Fernsehen ausgestrahlt. Das Finale hat jedes Mal Millionen von Zuschauern und Hunderttausende Fans. Deutschland hatte bisher, trotz der jährlichen Teilnahme, relativ bescheidene Platzierungen belegt (erst zwei Mal den ersten Platz). Meistens nehmen 40 verschiedene Länder teil, die dann nach und nach rausgevoted werden, so dass am Ende nur noch 25 Teilnehmer übrig sind, welche dann in dem Finale gegeneinander antreten. Letztes Jahr fand der finale Wettbewerb am 14. Mai statt. Der nächste wird vermutlich auch im Mai dieses Jahrs stattfinden.

„Eurovision Song Contest – Top oder politisch schwierig?“ weiterlesen

Café Liebertée – muss man einfach kennenlernen

Wir, das Team des Burgau Blogs, haben das Café Liebertée besucht. Dort hat  Nina, eine ehemalige Schülerin vom BG, uns das Konzept des Jugendcafés erklärt. Ihr findet es in der Weierstraße 5 in der Dürener Innenstadt, das ist in der Nähe vom Kaiserplatz. „Café Liebertée – muss man einfach kennenlernen“ weiterlesen

Buchrezension: Home Body – Zuhause in mir

Wenn euch auch Themen wie persönliches Wachstum und Selbstfindung interessieren und ihr Kurzgedichte sowie Gedichte sehr gerne lest, dann ist das Buch „Home Body – Zuhause in mir“ von Rupi Kaur genau richtig für euch.

Worum geht es in „Home Body – Zuhause in mir“?                                                                 

Im Buch zelebriert die Autorin persönliches Wachstum und nimmt ihre LeserInnen mit auf eine reflektierende Reise durch ihre Vergangenheit, ihre Gegenwart und ihr zukünftiges Potential. Dabei handelt es sich um eine Reihe von rohen, ehrlichen Selbstgesprächen in Form von relativ kurzen Gedichten, welche den Leser ermutigen sollen, sich mit Liebe, Akzeptanz, Gemeinschaft und Familie zu umgeben, um aus diesen die tägliche Energie zu ziehen. Zudem soll das Buch den Leser ermutigen, Veränderungen besser anzunehmen und auch mit diesen einfacher umzugehen. Das Buch ist in vier Kapitel eingeteilt, nämlich Denken, Fühlen, Ausruhen und Erwachen. Dabei werden Themen wie Natur, Erziehung als auch psychische Gesundheit angesprochen. Jedoch sollte an dieser Stelle eine Triggerwarnung „Buchrezension: Home Body – Zuhause in mir“ weiterlesen

Beste Filme in 2022 bis 12 Jahren

In diesem Artikel geht es um die besten Filme für Zwölfjährige im Jahr 2022. Anregungen für meine Liste habe ich auf der Seite Moviepilot gefunden. Vielleicht habt ihr Lust, euch den ein oder anderen Film anzuschauen. Viel Spaß!  Ihr könnt auch gerne in die Kommentare schreiben, welchen Film, ihr am besten findet und/ oder welcher Film einen anderen Platz verdient hätte.

Auf Platz 1 ist „The Batman„. Hier geht es darum, dass ein Mann in einem Fledermauskostüm gegen die Korruption der Stadt vorgeht.

Nummer 2 ist: „Top Gun: Maverick“ In diesem Film spielt Tom Cruise die Hauptrolle. In der Rolle von Captain Pete „Maverick“ Mitchell steigt Tom Cruise nach 30 Jahren wieder in einem Jett der US Navy filiegt, muss er sich vor den neuen „Top-Piloten “ beweisen.

In den Top 3 ist selbstverständlich auch: „Doctor Strange in the Multiverse of Madness„. In diesem Film bereist Dr. Strange alternative Realitäten des Multiversums.

Platz 4 geht an „Nope„: „Nope“ ist ein amerikanischer Horrorfilm von Jordan Peele. Bewohner eines kleinen Tals in Kalifornien werden Zeugen einer unheimlichen Entdeckung.

Nummer 5 belegt „Phantastische Tierwesen: Dumbeldores Geheimnisse„. Dieser Film ist der dritte Teil des Harry Potter- Prequels, Phantastische Tierwesen: Dumbeldores Geheimnisse. Dumbeldore (Jude Law) trommelt ein Team zusammen, um gegen den bösen Magier Grindelwald vorzugehen.

Nummer 6 geht an den Film: „Thor 4: Love and Thunder„. Thor muss sich in diesem Film ein Team zusammensuchen, um den Göttermörder Gorr aufzuhalten.

Massive Talent“ ist Nummer 7: In diesem Film muss Nicolas Cage (gespielt von Nicolas Cage, da er sich in dem Film selber spielt) auf der Geburtstagsfeier eines miliardenschweren Fans auftreten, um seine Karriere „wiederzuleben“.

Kommen wir auch schon zu den letzten 3 Filmen auf dieser Liste:

Corsage„: In diesem Film vcon Marie Kreuzer nährt sich der 40. Geburtstag der östereischichen Kaiserin Elisabeth (Vicky Krieps). Eine Person fragt sich aber, ob sie dem königlichen Korsett zugunsten ihrer persönlichen Freiheit entkommen kann.

The Lost City“ ist eine Komödie in der Sandra Bullock eine Buchautorin spielt, die ungewollt mit ihrem Buchcover-Model (Channing Tatum) auf Schatzsuche geht.

Die Nummer 10 belegt „Tod auf dem Nil„: Dieser Film ist die Fortsetzung von „Mord im Orient Express“ und Ermittler Hercule Poirot muss einen schwierigen Fall lösen.

 

Buchrezension: Die verschwundenen Studentinnen

Dieses Buch ist für alle, die Thrillerromane abgöttisch lieben. Der unglaublich düstere, fesselnde und klaustrophobische Krimi, ,,Die verschwundenen Studentinnen“ von Alex Michaelides, handelt von einer Gruppe junger Studentinnen, die im Rahmen eines Rituals ermordet werden.

Worum geht es in ,,Die verschwundenen Studentinnen“?

Der Haupthandlungsort des Krimis ist die Universität Cambridge, in der eine geheime Gruppe von Studentinnen, welche die Maidens genannt werden, die Entourage eines brillanten Professors der klassischen Philologie, namens Edward Fosca, scharen. Der Professor hält mit jedem Mitglied der Maidens private Tutorien ab und veranstaltet Gerüchten zufolge berüchtigte Partys nur für seine Studentinnen. Nach und nach werden die jungen Frauen einer nach der anderen auf grausame und rituale Art und Weise ermordet. Dabei wurde allen Opfern vor ihrer Ermordung eine Postkarte mit ominösen Zitaten in altgriechischer Sprache, welche alle im Laufe des Buch erklärt werden, zugestellt. Im Verlauf werden die Geschehnisse rund um die Morde sowie die erste Vermutung, wer der Mörder der Studentinnen sein könnte, dargelegt.

Wie hat mir das Buch gefallen?

Mir hat der Krimi unglaublich gut gefallen, weil die gesamte Kombination von dunkler, akademischer Welt, Sekten, antikes Griechenland sowie die grausamen Morde als auch die unglaublich detailierte Beschreibung der historischen Umgebung mich unfassbar gereizt haben, das Buch immer weiter zu lesen. Es war unglaublich schwer, das Buch aus der Hand zu legen, da ich die ganze Zeit die Hinweise am zusammen gepuzzelt habe, um herauszufinden, wer der Mörder sein könnte, wobei ich nie zu einem Entschluss kam. Am Ende war ich auf eine gute Art und Weise geschockt, wer der Mörder der Studentinnen sowie was die Bewegründe hinter den Morden waren, da ich mit einem komplett anderen Ende gerechnet hatte. Das Ende hat mich dabei so entsetzt, dass ich erst einmal mehrere Stunden brauchte, um wirklich zu verstehen, was genau passiert ist, jedoch kann ich das Buch nur empfehlen.